Leitsätze und Ziele
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für Integration ist die Beherrschung der Sprache.
Die AKF ist eine der erfahrensten und ältesten Sprachschulen in Bochum, die sich mit der Vermittlung der deutschen Sprache als Zweitsprache beschäftigt . Wir sind ein kleines, privates Sprachinstitut, das sich durch eine sehr familiäre und vor allem sehr angenehme Lernatmosphäre auszeichnet.
Interkulturelles Lernen ist für uns alltäglicher Teil unserer Arbeit. Schon seit vielen Jahren arbeitet ein junges Team hochqualifizierter Sprachlehrer/Innen zusammen, die sich auf die Lehre Deutsch als Zweitsprache spezialisiert haben. Es unterrichten sowohl Muttersprachler/Innen als auch Dozenten/Innen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland aufgewachsen sind.
Kommunikation und Praxisnähe sind für uns die wichtigsten Aspekte unseres Sprachtrainings. In unseren Kursen machen wir Sie durch modernes und dem neuesten Stand der Wissenschaft erprobtes Unterrichtsmaterial fit, alltägliche sprachliche Situationen zu bewältigen. Durch moderne Unterrichtsmethoden bieten wir einen aktualitätsbezogenen, interaktiven und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen, abwechslungsreichen Unterricht. Einführung in die neue Sprache erfolgt durch unsere eigene Methodik, die viele Elemente der Suggestopädie und des Superlearnings enthält. Sie lernen stressfrei und in kurzer Zeit das, was Sie im Leben benötigen. Alles, was Sie in unseren Integrationskursen lernen, können Sie auch direkt im Alltag anwenden.
Das Unterrichtskonzept wird bestimmt durch die vier Fertigkeiten des Sprachgebrauchs:
Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Wir wollen Sie aber auch befähigen, nach dem Integrationskurs Ihre Sprachkenntnisse selbst zu erweitern und zu perfektionieren.
Durch differenzierte bei uns durchgeführte Einstufungstests ist es uns möglich, Sie passgenau in Sprachmodule einsteigen zu lassen, die ihren bestehenden Sprachkenntnissen Rechnung tragen. Auf eigenen Wunsch können Sie aber auch mit dem Grundkurs beginnen, um die Sprache von Beginn an mit ihrer Struktur besser kennen zu lernen.
Mit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes wurde ein staatliches Angebot zum Erwerb der deutschen Sprache geschaffen. Kern dieses Angebots ist der Sprachunterricht im Rahmen eines 600 Unterrichtseinheiten (UE) dauernden Integrationskurses mit dem sich anschließenden Orientierungskurs 60 UE. Ebenso bieten wir Alphabetisierungs- und Frauenkurse an.
Am Ende des Kurses wird an unserer Schule die A2/B1 Prüfung bzw. DTZ Prüfung der Telc GmbH abgelegt. Sie ist gemäß dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen eine international anerkannte Prüfung. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Deutsch als Zweitsprache, das Sie nach geltendem Recht für die Einbürgerung benötigen.